Webinare im Überblick
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) in der Eignungsdiagnostik heute? Wir beleuchten die potenziellen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Eignungsdiagnostik: Wo ist es ein sinnvolles Hilfsmittel und wo werden falsche Versprechungen gemacht?
Im Webinar gehen wir auch auf Grundlagen wie maschinelles Lernen ein und werfen einen kritischen Blick auf aktuelle KI-Tools: Welche Risiken birgt der Einsatz von KI-Lösungen? Wie kann es zu Verzerrungen und Diskriminierung durch falsche „Trainingsdaten“ kommen?
Termine:
19.02.2025, 17:00 bis 18:30
05.03.2025, 17:30 bis 19:00
29.04.2025, 10:30 bis 12:00
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kosten und Mehrwert von 360°-Feedback für Ihr Unternehmen realistisch einschätzen können.
Erfahren Sie im Webinar, welche Faktoren die Effizienz und die Nachhaltigkeit der Maßnahme sichern und wie Sie 360°-Feedback erfolgreich implementieren.
Termin:
20.02.2025, 17:00 bis 18:00
Dr. Alexander Zimmerhofer, Psychometriker und Experte für skillbased Recruiting & Dr. Anke Terörde-Wilde, Psychologin und Systemische Beraterin, geben praxisnahe Einblicke in die Zukunft der Eignungsdiagnostik.
Wie müssen diagnostische Lösungen im Recruiting und der Personalentwicklung an die veränderte Arbeitswelt angepasst werden? Welche neuen Entwicklungen in der psychologischen Diagnostik sind fachlich fundiert und welche bloß heiße Luft?
Termin:
27.02.2025, 15:00 bis 16:30
Zielgerichtete Entwicklung statt Gießkanne: Unterstützen Sie Führungskräfte beim Erkennen Ihrer Stärken und Entwicklungsfelder durch eine fundierte Diagnostik!
Für Einsteiger und Profis: Im Webinar teilen wir konkrete Anwendungsbeispiele und Ideen, die Sie direkt umsetzen können. Wir liefern antworten auf Ihre persönlichen Fragen und bieten die Möglichkeit für persönlichen Austausch untereinander.
Termin:
02.04.2025 17:00 bis 18:30
Dr. Anke Terörde-Wilde und Dr. Natalie Gouasé beschäftigen sich aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive mit der Frage wie Ansätze der Positiven Psychologie die Eignungsdiagnostik in der Personalauswahl und -entwicklung bereichern können.
Was ist Positive Psychologie und wie können die stärkenorientierten Methoden auf die Eignungsdiagnostik übertragen werden? Welche konkreten Methoden können Sie direkt im Rahmen Ihrer Auswahlprozesse einsetzen?
Termin:
auf Anfrage
Wie lassen sich Diagnostik und Lernen kombinieren? Wie können systemische Haltung und Methoden die Diagnostik in der Personalentwicklung bereichern?
Anhand konkreter Beispiele geben wir in diesem Webinar alltagsnahe und wissenschaftlich fundierte Einblicke in eine entwicklungsorientierte Diagnostik. Sie erhalten konkrete Tipps und Inspirationen für Ihre eigenen Verfahren, mit denen Sie die Selbstverantwortung der Teilnehmenden fördern und so den Alltagstransfer des Gelernten sicherstellen.
Termin:
auf Anfrage
Weitere Webinare
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDigitale Center-Verfahren:
Herausforderungen, Chancen & Best Practices
Gemeinsam mit unserem Partner Applysia teilen wir in diesem Webinar unsere Erfahrungen und Best Practices zu digitalen diagnostischen Verfahren und zeigen Ihnen, wie sich eine virtuelle Umgebung für Teilnehmer und Beobachter komfortabel und technisch unkompliziert umsetzen lässt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAzubi-Auswahl unter der Lupe:
Tipps & Tricks, die Mehrwert bringen
Die Auswahl von Auszubildenden stellt viele Verantwortliche vor große Herausforderungen: Einerseits entscheiden sich immer mehr junge Menschen für ein Studium und gegen eine Ausbildung, andererseits sollen künftige Azubis dennoch bestmöglich geeignet und in der Ausbildung erfolgreich sein.